Elektronische WLLB-Toolbox
Das Projekt Allwiss hat zum Projektende alle Instrumente, die zur Verbesserung der Work-Learn-Life-Balance (WLLB) für Unternehmen und Beschäftigte entwickelt wurden, in einer elektronischen WLLB-Toolbox aufbereitet und für die Öffentlichkeit auf der Projekt-Internetpalttorm www.allwiss.de zur Verfügung gestellt.
DiaLogisch - Praxis-Treff für erfolgreiche Personalstrategien "Passt Weißbier zu Paella?"
Wie man auch als KMU Mitarbeiter aus dem Ausland gewinnen kann, Willkommensstruktur im Unternehmen und Integration in den Alltag erfolgreich gestaltet, haben die SPS-Mitglieder AVL Software and Functions GmbH und evopro systems engineering AG vorgemacht. Die beiden Regensburger Unternehmen zählen zu den Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs "Vielfalt. Wachstum. Wohlstand." Seit 2012 rekrutieren sie im Rahmen der Initiative "Welcome to Regensburg" mit Unterstützung des Amtes für Wirtschaftsförderung und der Agentur für Arbeit Regensburg Fachkräfte aus Spanien.
III. HR-Expertenforum: Motivation nach dem Gießkannenprinzip?
Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Strategische Partnerschaft Sensorik e.V. das HR-Expertenforum. Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft präsentieren Ihnen aktuelle wissenschaftliche sowie praxisbezogene Erkenntnisse zum Thema Mitarbeitermotivation.
- Mitarbeitermotivation nach dem Gießkannenprinzip? Warum Konzepte für die "alte" Generation bei der neuen "Generation Y" nicht greifen.
- Alternative Karrierewege: Fach- und Projektlaufbahnen zur langfristigen Bindung von Mitarbeitern.
GeMiNa-Abschlussveranstaltung
Abschlussveranstaltung des Projektes GeMiNa
Projektergebnisse - Podiumsdiskussion - Gastvortrag
Sehr geehrte Damen und Herren,
DiaLogisch - Praxis-Treff für erfolgreiche Personalstrategien "Wettbewerbsfaktor Ergonomie am Arbeitsplatz"
Ergonomie am Arbeitsplatz ist nicht nur ein „Wohlfühlfaktor“ für Mitarbeiter, sondern - insbesondere in Anbetracht des demografischen Wandels - ein knallharter Wettbewerbsfaktor in Unternehmen. Die Erhaltung der Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitern, die Reduktion von Krankenzahlen sowie das Angebot eines attraktiv gestalteten Arbeitsplatzes wirken sich direkt auf das Unternehmensergebnis und auch auf das Unternehmensimage aus.
1. LETEK Technologie-Forum: Pathogene und multiresistente Keime: Gefahrenquellen der Lebensmittelkette und deren Auswirkungen
Das LETEK-Netzwerk gibt einen umfassenden, aktuellen und wissenschaftsnahen Überblick zur Problematik pathogener Keime in der Lebensmittelindustrie. Wissenschaftliche Aspekte hinsichtlich der zugrundeliegenden Ursachen und Mechanismen als auch die konkreten Auswirkungen auf den Produktionsablauf sowie den Endkunden werden erörtert.
Go Social-Media – Unternehmenskommunikation im Web 2.0
Mit dem Angebot an Qualifizierungsmaßnahmen unterstützt die Strategische Partnerschaft Sensorik e.V. (SPS) ihre Mitglieder und Partner im Bereich Innovationsmanagement und Personalentwicklung. Deshalb laden wir Sie ein, an folgendem Workshop teilzunehmen und ihre Fähigkeiten und ihr Wissen im Umgang mit Social Media auszubauen.
DiaLogisch - Praxis-Treff für erfolgreiche Personalstrategien
Workshop „Freelancer im IT - und Medien Bereich - Konzepte für Freelancer und Unternehmen“
An der Universität der Bundeswehr München findet am 26.10.2012 ein Workshop mit Freelancern und Unternehmensvertretern statt, auf dem Ergebnisse aus dem FlinK-Projekt vorgestellt werden. Themen des Workshops sind, unter anderem, psychologische Merkmale erfolgreicher Freelancer, Work-Life-Balance sowie Wissensmanagement.
